FDP Ingelheim

FDP Ingelheim

Personen

Michael Julius Schwarz

Vorsitzender

Jahrgang 1973;

Jurist, verheiratet, 2 Töchter.

Fraktionsvorsitzender im Stadtrat

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Mitglied Bundesfachausschuss Medien und digitale Agenda

2009 bis 2019: VG Rat Heidesheim

Miriam Wentzel

Stellvertretende Vorsitzende

Miriam Wentzel, geborene Vogelgesang

Beisitzerin im Kreisvorstand

MaRisk-Compliance-Beauftragte
Bachelor of Arts in Finance & Management (Banking)
Dipl. Bankbetriebswirtin (Frankfurt School)

Jahrgang 1993

Dr. Harald Weirich

Stellvertretender Vorsitzender

Stadtrat;
Mitglied im Bau- und Planungsausschuss, Waldausschuss, Aufsichtsrat WBZ.
Jahrgang 1955, Arzt, 3 Kinder

Helga Lerch

Vorsitzende Kreistagsfraktion
Schriftführerin der FDP Ingelheim

2016-2021 MdL, vorher Schulleiterin des Gymnasiums in Nackenheim

Mitglied im Aufsichtsrat IKUM
Gästeführerin in Ingelheim

Alexander Kiemes

Schatzmeister

Verwaltungsfachangestellter in Ausbildung
Jahrgang 2000

Beisitzer im Kreisvorstand

stellv. Mitglied Sportausschuss

Peter Moggert

Beisitzer im Vorstand

Geboren 1968

Verheiratet,  3 Kinder

Mitglied im Klima- und Umweltausschuss

Hannelore Schmelzer

Ortsbeirat Heidesheim

verheiratet, katholisch, zwei Töchter, gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte

Ulrich Nöth

Ortsbeirat Großwinternheim

Jahrgang 1958, 2 Kinder

Agraringenieur

Beisitzer im Vorstand

Wieland Weirich

Jahrgang 1990,

Immobilienökonom

verheiratet, 2 Kinder

Mitglied im Aufsichtsrat der WBI

Beisitzer im Vorstand

Neuigkeiten

Für uns bedeutet Mobilität Teilhabe und Freiheit. Verhältnislose Einschränkungen beim Führerschein wird es mit uns nicht geben. Unsere Verkehrspolitiker im Europäischen Parlament und im Bundestag lehnen die Änderungsvorschläge zur Reform der EU-Führerscheinrichtlinie klar ab. Volker Wissing findet, sie "benachteiligen pauschal eine Vielzahl von jungen und alten Menschen. Deutschland wird den Vorschlägen in dieser Form nicht zustimmen." Stattdessen setzt sich unser Verkehrsminister für Änderungen ein, die moderne Mobilität ermöglichen. Was haltet Ihr von den Vorschlägen der EU-Grünen?

Zukunft made in Germany. Dort wollen wir hinkommen. Leider ist es für zukunftsträchtige und innovative Unternehmen und Start-ups heute noch zu schwer, schnell und unkompliziert an Kapital zu kommen. Um das zu ändern, hat unser Finanzminister Christian Lindner das Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt! Um Know-how, Kapital und Gründungen zusammenzuführen, sorgen wir Freie Demokraten deshalb für: 👉 einen besseren Kapitalmarktzugang für Investitionen 👉 geringere Hürden für Börsengänge 👉 attraktivere Regeln für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen „Damit werden wir das Ökosystem für innovative Start-ups und Wachstumsunternehmen spürbar verbessern“, so Lindner.

Jeder Euro für Bildung und Forschung ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes. Dabei gilt für uns: Steuergeld muss immer gezielt eingesetzt werden! Und das tun wir! Trotz schwieriger Haushaltslage haben wir klar priorisiert und fördern u.a. das Startchancenprogramm, das BAföG, Forschung in Zukunftstechnologien und Zukunftsenergien. Das ist wichtig, „damit jeder Euro in Bildung und Forschung die Zukunft gestaltet“, so unsere Bildungs- und Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger MdB.